nahtloskunst - ein art brut atelier
1991 stellte die Lebenshilfe Mürztal ihren Kund*innen (Menschen mit Behinderung) erstmals die Möglichkeit der künstlerischen Betätigung bereit. Aus dem damaligen Pionierprojekt entwickelte sich über die Jahrzehnte ein professionell agierendes Atelier.
art brut - was ist das?
Autodidaktische Kunst (von Laien, Kindern oder Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung) nennt man art brut. Zu Deutsch: ”wilde, rohe Kunst”. Diese Kunstform folgt keinerlei zeitgenössischen (Markt-/Kunst-)Strömungen, und vor allem keiner akademischen Ästhetik. Der Begriff art brut wurde vom französischen Maler Jean Dubuffet (1901 – 1985) geprägt.
das ist unsere mission
NAHTLOSKUNST begreift sich als Atelier und Plattform für Künstler*innen mit Behinderung. Wir ermöglichen nun seit 31 Jahren Künstler*innen mit Behinderung eine professionelle Teilhabe am breiten Kunst- und Kulturgeschehen.
Wir stellen die erforderliche Infrastruktur zur Entstehung und Förderung der individuellen Ausdrucks- und Präsentationsformen zur Verfügung und entwickeln uns naturgemäß mit den Künstler*innen weiter.
Die Entwicklung und Organisation von Präsentationsplattformen sowie die Ausstellungskonzeption sind weitere Agenden des Projektes.